Album info

Album-Release:
2024

HRA-Release:
17.05.2024

Label: TYX Art

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Artist: Clara Haberkamp Trio

Album including Album cover

?

Formats & Prices

FormatPriceIn CartBuy
FLAC 48 $ 13.20
  • 1Cycle04:47
  • 2Fantasmes05:47
  • 3Plateaux02:46
  • 4On a Park Bench02:39
  • 5Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt03:56
  • 6Enfold Me like a Poem05:20
  • 7Counter-Curse03:37
  • 8If You could read My Mind04:00
  • 9Collage04:29
  • 10Danny Boy03:53
  • Total Runtime41:14

Info for Plateaux

Der Album-Titel "Plateaux" ist von einem Buch angeregt, dessen Autoren mit allen Mitteln traditionelle Machtstrukturen und Hierarchien beschrieben und deren Auflösung ermutigt haben: "Milles Plateaux" von dem Philosophen Gilles Deleuze und den Psychoanalytiker Félix Guattari, die beide in den 1990er Jahren gestorben sind. Die Welt hat sich seitdem weiter bewegt, und wenn man Haberkamp und den Weichenstellungen ihres Trios folgt, gibt es seitdem bessere Wege des Erfindens und Kommunizierens.

Die Musik auf "Plateaux" hat alles – von verzwickten Kontrapunkten ("Collage"), leidenschaftlich intensiver Lyrik ("Enfold Me like a Poem"), ruhig reflektierter ("On a Park Bench") oder idealisierter Traumlandschaften ("Fantasmes") bis hin zu Momenten, wo die Musik zurückkehrt zu einfachen, gefühlvollen Ausdrucksweisen, die jeden berühren ("If You Could Read My Mind"). Und nur wenige Sängerinnen/Pianistinnen wie Shirley Horn haben die Intensität des Zusammenklangs von Klavier und Stimme erreicht, die Haberkamp ihrem eindringlich reharmonisierten "Danny Boy" gibt – eine willkommene Gelegenheit, für ein einziges Stück zum Gesang zurückzukehren.

"Ich habe mich verändert," sagt Clara Haberkamp. "Meine role models in der Musik und im Leben sind heute Frauen, die Stärke und Selbstbestimmtheit mit Sensibilität und Empathie verbinden." Solche Gedanken fügen sich nicht nur in ihre persönliche Entwicklung und ihre Konturen in der europäischen Musik-Szene, sie prägen auch die Art, wie sie spielt und das Trio leitet: Natürlich, eins mit sich und dem Klavier und mit ihrer Rolle als Bandleaderin. Das ermöglicht ihr, aus der Menge der Klaviertrios herauszustechen in einer besonderen und souveränen Art.

"Haberkamp zeigt eine eindrucksvolle Präsenz im instrumentalen Klaviertrio ... eine fließende Spielweise ... mit einer sehr persönlichen Art der Gestaltung von Raum und Improvisation, frei von Formeln und leerem Gedöns. Im gut besetzten Feld der Klaviertrio-Spekulanten sollte man auf ihren Namen besonders achten." (Joe Woodward, Downbeat Magazine USA)

"Trotzig. Sensibel. Lebendig. Unkonventionell. Authentisch. Mutig. Clever." (Magazin Jazzthing)

"Die aufstrebende deutsche Pianistin Clara Haberkamp hat einen Respekt einflößenden musikalischen Geist. Und dann, aus dem Nichts, vielleicht 'mehldauisch', kann sie Herzen schmelzen lassen mit einer Melodie wie bei ihrer Ballade [...], mit kristalliner Klarheit und unmissverständlicher emotionaler Tiefe." (The Arts Desk, Salzburg, Okt. 2023)

Clara Haberkamp Trio:
Clara Haberkamp, Klavier
Oliver Potratz, Kontrabass
Jarle Vespestad, Schlagzeug

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48 kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 192 kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Clara Haberkamp
Die Pianistin, Komponistin und Sängerin Clara Haberkamp (*1989 bei Unna) lebt in Berlin. In den Jahren 1998 bis 2006 gewann sie mehrmals bei den Wettbewerben „Jugend jazzt“ und „Jugend musiziert“ auf Landesebene.

Von 2006 bis 2009 war sie Mitglied im Landesjugendjazzorchester NRW. Tourneen mit der Big Band führten sie nach Südostasien, Malta, Israel und Estland. Später war sie auch Pianistin im Bundesjazzorchester (Bujazzo).

Von 2009 bis 2013 studierte sie Klavier am Jazz Institut Berlin (Hanns Eisler/UdK) bei Hubert Nuss, Wolfgang Köhler, Susanne Grützmann, David Friedman, Greg Cohen und John Hollenbeck. Parallel zum Studium nahm sie weiterführenden Unterricht in Gesang und Komposition. Im Oktober 2014 hat sie ihr Masterstudium im Fach Komposition an der HfMT Hamburg bei Wolf Kerschek begonnen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem NDR wird sie 2017 ihr eigens für die NDR Big Band komponiertes Programm aufnehmen.

2011 gewann sie den „Jazz Baltica Förderpreis“ mit ihrem Trio. Im Mai 2012 erschien ihre Solo LP „One Hundred Dreams“ auf dem Label „Edition Longplay“ auf Vinyl. Darauf folgte das Debütalbum des Clara Haberkamp Trios „nicht rot, nicht weiß, nicht blau“ und wenig später das zweite Album des Trios „You Sea!“ (LAIKA Records).

2013 ging Haberkamp mit Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler und seinem deutschsprachigen Programm „Wegen Mir“ auf Tournee. Das gleichnamige Album erschien im Frühjahr 2013 auf dem Label Kurtmusik. Seit 2012 spielt und tourt sie mit der Songschreiberin und Künstlerin Susanne „die Popette“ Betancor.

Das Clara Haberkamp Trio hat im April 2016 ein neues Album mit dem Titel „Orange Blossom“ aufgenommen. Dies wird am 30. September, 2016 auf dem Label Traumton Records in Berlin veröffentlicht. Das Clara Haberkamp Trio spielte u.a. beim Jazz Baltica Festival, beim XJAZZ Festival Berlin, beim Jazz Open Festival Hamburg und bei den Eldenaer Jazz Evenings in Greifswald und ist regelmäßig deutschlandweit auf Tournee.

Im Mai 2016 erhielt Clara Haberkamp eine Einladung vom Goetheinstitut Slowenien die Deutsche Nationalhymne und „Lass mich bei dir sein“ (Knef/Noris) für ein europäisches Ensemble zu arrangieren und in Ljubljana aufzuführen. Kurz darauf war sie als Dozentin für „Instant Composing“ an der European Jazzakademie Heek tätig und hat ab Oktober 2016 einen Lehrauftrag für Jazzimprovisation an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Seit Oktober 2015 ist sie Stipendiatin der Oscar und Vera Ritterstiftung.

This album contains no booklet.

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO