Album info

Album-Release:
2024

HRA-Release:
24.05.2024

Label: Polydor Records

Genre: Pop

Subgenre: Brit-Pop

Artist: Paul Weller

Album including Album cover

I`m sorry!

Dear HIGHRESAUDIO Visitor,

due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.

We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.

Thank you for your understanding and patience.

Yours sincerely, HIGHRESAUDIO

  • 1Ship Of Fools02:58
  • 2Flying Fish04:41
  • 3Jumble Queen02:34
  • 4Nothing04:16
  • 5My Best Friend's Coat02:46
  • 6Rise Up Singing03:02
  • 7I Woke Up03:24
  • 8A Glimpse Of You03:33
  • 9Sleepy Hollow03:21
  • 10In Full Flight03:58
  • 11Soul Wandering03:19
  • 12Burn Out03:58
  • Total Runtime41:50

Info for 66

Paul Weller – der „Godfather of Brit-Pop“ ist mit seinem mittlerweile 17ten Studioalbum zurück!

„66“ heißt sein neues und mittlerweile 17. Studioalbum, welches zu seinem 66. Geburtstag erscheint. Das Cover wurde von Sir Peter Blake gestaltet. Der ehemalige Sänger und Gitarrist von „The Jam“ zeigt auf dem Album seine reflektierte Seite, mit viel Melancholie und dennoch auch einem positiven Kern.

Die 12 Songs auf "66" wurden im Laufe von drei Jahren in Wellers Black Barn Studio mit einer Reihe von Gastmusikern (Suggs, Noel Gallagher, Bobby Gillespie, Erland Cooper, Duo White Label, Hannah Peel, Christophe Vaillant, Say She She, Dr Robert, Richard Hawley, Steve Brooks, Max Beesley) aufgenommen. Paul Weller wurde bisher mit 4 BRIT – Awards ausgezeichnet, einen für „Outstanding Contribution to British Music“.

Paul Weller hat immer wieder bewiesen, dass er künstlerische Grenzen überschreitet und gleichzeitig seinen Wurzeln treu bleibt. Sein neu-angekündigtes Album “66” verspricht keine Ausnahme zu sein und bietet eine fesselnde Reise durch seine kontinuierliche musikalische Entwicklung.

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der zeitgenössischen Musik gibt es nur wenige Künstler, die einen so anhaltenden Einfluss und einen so innovativen Geist besitzen wie Paul Weller. In seiner in 1977 begonnenen Karriere, veröffentlicht er nun sein 17. Soloalbum und sein 28. Album insgesamt.

Weller beschreibt “66” als ein sehr nachdenkliches und in sich gekehrtes Album, das die Kameralinse zurückzieht und die Art und Weise beleuchtet, wie Wellers Kreativität mit seiner Umwelt interagiert.

Er findet immer wieder neue Wege, um das Wunder des Lebens und den Sinn von allem zu alchemisieren, und greift dabei auf Fragmente aus dem wirklichen Leben, Überlegungen zur Spiritualität und sogar Kindheitserinnerungen zurück.

Paul Weller




Paul Weller
wurde bekannt als Sänger und Gitarrist der britischen Band The Jam (1972–1982). Nach deren Auflösung gründete er The Style Council (1983-1989) zusammen mit Mick Talbot. Seit 1992 arbeitet er als Solokünstler, seine bekanntesten Soloalben sind Wild Wood (1993) und Stanley Road (1995), das in Großbritannien Vierfach-Platin-Status errang.

Die weiteren Veröffentlichungen waren nicht mehr ganz so erfolgreich, erreichten im Vereinigten Königreich aber weiterhin gute Chartplatzierungen. 2004 erschien das Album Studio 150, das ausschließlich aus Coverversionen bestand. Mit seinem 2005 veröffentlichten Album As Is Now lieferte Weller wieder Eigenkompositionen, die durchgängig sehr gute Kritiken erhielten.

Bei den BRIT Awards 2006 wurde Paul Weller für seine „Outstanding Contribution to British Music“ geehrt. Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung, die die britische Plattenindustrie vergeben kann. 2009 wurde Paul Weller als bester männlicher Solokünstler erneut mit einem BRIT Award ausgezeichnet.

Paul Weller ist wegen seiner oftmals harschen Kritik am britischen Establishment – er war schon in den 1980er Jahren einer der schärfsten Kritiker der Fuchsjagd –, seiner scharfzüngigen, öffentlich geäußerten Kommentare zu den Missständen in seinem Heimatland, wegen seiner radikalpazifistischen Ansichten und wegen seiner kompromisslos sozialistisch geprägten politischen Meinung, in Großbritannien nicht unumstritten. In den 1980er Jahren gründete er das Projekt „Red Wedge“, dessen Ziel es war, Jugendliche für (sozialdemokratische) Politik und politisches Engagement zu interessieren.

Für die englische Traditionsmarke Fred Perry entwarf er Polohemden. Sie erinnern an Shirts, die Weller in den 1970er-Jahren als Mitglied von The Jam trug. Hergestellt werden die limitierten Modelle auf den Original-Webstühlen von damals. Für Pretty Green, das Modelabel des befreundeten Sängers Liam Gallagher, entwarf Paul Weller 2011 seine erste eigene Kollektion.

Von 1985 bis 1998 war Weller mit der britischen Sängerin Dee C. Lee verheiratet, die von 1982 bis 1983 für Wham! und von 1985 bis 1987 für The Style Council die Backing-Vocals sang. Weller und Lee haben gemeinsam einen Sohn (Natt) und eine Tochter (Leah). Eine weitere Tochter (Dylan) geht aus der Kurzzeitbeziehung mit der Make-up-Artistin Lucy hervor. Zwei weitere Kinder verbinden ihn mit Samantha Stock, mit der Weller seit Mitte der 90er Jahre bis 2008 liiert war. Im September 2010 heiratete Weller Hannah Andrews. Sie ist als Backing-Sängerin auf dem Album 22 Dreams zu hören. Das Paar hat zwei Söhne - die Zwillinge John Paul und Bowie.

This album contains no booklet.

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO