Standing Out Loud Alastair Greene

Cover Standing Out Loud

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
17.05.2024

Label: Ruf Records

Genre: Blues

Subgenre: Electric Blues

Interpret: Alastair Greene

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 44.1 $ 13,20
  • 1You Can't Fool Me02:33
  • 2Slow Burn02:48
  • 3Only Do03:03
  • 4In Trouble02:57
  • 5The Last To Cry03:42
  • 6Trouble Blues02:58
  • 7Am I To Blame?03:42
  • 8Standing Out Loud03:56
  • 9Temptation03:09
  • 10Rusty Dagger05:52
  • 11Bullfrog Blues04:12
  • Total Runtime38:52

Info zu Standing Out Loud

Der Gitarrenvirtuose Alastair Greene hat in den letzten drei Jahrzehnten eine dynamische Solokarriere hingelegt und stets gleichzeitig an Projekten von namhaften Künstlern wie dem Grammy-Gewinner Alan Parsons und dem für den Grammy nominierten Soul-Blues-Sänger Sugaray Rayford mitgewirkt. Greenes neuestes Album Standing Out Loud ist ein selbstbewusstes Statement, das seine Position als erfahrener Veteran in der Welt des Bluesrock festigt. Die in der Blues- und Southern-Rock-Tradition verwurzelten Songs dieser LP knüpfen nahtlos an seine von der Kritik gefeierten Soloveröffentlichungen der letzten Jahre an.

„Die Zusammenarbeit mit Ruf Records im Rahmen dieses Albums sehe ich als den richtigen nächsten Schritt in meiner Karriere“, sagt der in Kalifornien geborene und mehrfach in den Billboard-Charts vertretene Künstler, der vom Blues Music Magazine als „ein großes Talent in der Blues-Rock-Kategorie“ bezeichnet wurde.

Mit Standing Out Loud (seinem 11. Solo-Album) wollte Greene eine ehrliche und schnörkellose Platte machen, die an den Geist seiner Lieblingsmusik aus den 1960er und 70er Jahren erinnert. Zu diesem Zweck begab er sich im Januar 2024 nach Nashville, wo er acht der elf Songs des Albums einspielte. Sein Partner bei diesem Unterfangen war Nashville-Urgestein JD Simo, der gemeinsam mit Greene die Platte produzierte und die Tracks in seinem eigenen House of Grease Studio aufnahm.

„Ich wusste, dass JD auf Old-School-Sound steht. Ich wollte sehen, was wir gemeinsam zustande bringen können“, erklärt Greene. „Er brachte eine hervorragende Rhythmusgruppe mit, die einen wichtigen Beitrag zum Album geleistet hat. Wir haben in kurzer Zeit eine Menge geschafft und einige fantastische Momente eingefangen.“ Bei diesen Sessions verpackte Greene sein explosives E-Gitarrenspiel in kompakte, stramm aufgebaute Songs wie den treibenden Blues-Rock-Opener „You Can't Fool Me“ und den Mid-Tempo-Rocker „Slow Burn“.

„Ich habe mich vor der Aufnahme intensiv mit der Musik der Rolling Stones und mit den frühen Tagen von ZZ Top beschäftigt“, erklärt Greene. „Ich wollte ein Album machen, das so klingt, als wäre es Anfang der 70er aufgenommen worden.“ Diese Herangehensweise bedeutete auch, dass er seine Songs eher kurz und bündig hielt. Das ist ein erfrischender Aspekt von Standing Out Loud, der Greenes neues Album von anderen zeitgenössischen Blues-Rock-Veröffentlichungen unterscheidet.

„Wenn man die Studioversion von ‚Little Wing‘ von Jimi Hendrix mal genauer anschaut; sie ist zwei Minuten und fünfundzwanzig Sekunden lang!“ weist Greene darauf hin. „Das war etwas, das ich erreichen wollte. Ich möchte, dass die Songs für sich selbst sprechen." Dies bedeutet nicht, dass er sich bei den Nashville-Sessions in irgendeiner Weise zurückgehalten hat; bei seinen Soli auf Standing Out Loud gibt er immer Vollgas. Doch wie seine Lieblingsgitarristen aus der Classic-Rock-Ära integriert er diese Soli in kompakte Studioaufnahmen.

Drei weitere Tracks stammen aus einer Session in Greenes Wahlheimat Austin, Texas, und wurden live im Studio eingespielt. Der Sänger und Gitarrist liefert hier einige kraftvolle Performances ab, darunter eine Coverversion des Klassikers „Bullfrog Blues“, bei der er sein Können auf der akustischen und elektrischen Gitarre unter Beweis stellt. „Es war ein wahres Glück, bei diesem Album mit so vielen großartigen Musikern zusammen zu spielen“, schwärmt er.

Da die Arbeit an Standing Out Loud, das im Frühjahr 2024 erscheint, nun abgeschlossen ist, brennt Greene darauf, auf Tour zu gehen. Sein Tourneeplan für 2024 umfasst etliche Festival- und Clubtermine in den USA und über 40 Termine in Europa. „Als Gitarrist des Alan Parsons Live Projects bin ich schon oft durch Europa getourt. Ich kann es kaum erwarten, meine eigene Musik zu den Menschen zu bringen.“

Alastair Greene




Alastair Greene
Guitarist, singer, and songwriter Alastair Greene has been a mainstay of the Southern California music scene for close to 3 decades. Alastair was born April 18th, 1971 in Santa Barbara, CA. He discovered music through his mother's piano playing at home and whose record collection included classics by The Beatles, Stevie Wonder, and Elton John, while his father's tastes at the time leaned toward Bach and Beethoven.

Alastair was inspired to pursue music as a career by his grandfather, the late Chico Alvarez, who played trumpet as a member of the Stan Kenton Band in the '40s and '50s. Growing up, Alastair took piano lessons and played the saxophone before discovering the guitar in high school.

Originally interested in hard rock bands and guitar players, he was exposed to blues and roots music through some records loaned to him by a friend of his father. Those records included: B.B. King ‘Live at the Regal’, Buddy Guy ‘A Man and the Blues’, Johnny Winter ‘Second Winter’, The Allman Brother Band ‘Live at Fillmore East’ and Stevie Ray Vaughan & Double Trouble ‘Couldn’t Stand the Weather’. After High School Alastair received a scholarship to attend the Berklee College of Music in Boston, where he studied for two years before returning to southern California to begin playing with blues and rock bands in the early ‘90s.

Alastair formed the Alastair Greene Band in 1997 and celebrated the 20 anniversary with a live concert recording in early 2018.

Alastair has released 8 solo albums to date (including 2 live records and a compilation record) the most recent of which is LIVE FROM THE 805 (released in 2018). LIVE FROM THE 805 was nominated for Rock Blues Album of the Year by Blues Blast Magazine in addition to being included on many ‘Best Of 2018” year-end lists by multiple publications.

His most recent studio album DREAM TRAIN (2017) features guest appearances by Walter Trout, Debbie Davies, Mike Finnigan, Mike Zito and Dennis Gruenling. DREAM TRAIN was given 4 stars by Down Beat Magazine and was included as one of their ‘Best Albums of the Year’.

Alastair was lead guitarist and co-lead vocalist of the Alan Parsons Live Project from 2010 - 2017 with whom he literally toured the world. Greene has also toured with Starship featuring Mickey Thomas, Blues legends Debbie Davies, Mitch Kashmar, and most recently as a member of powerhouse vocalist and Blues Music Award winner Sugaray Rayford’s band from 2018 - 2019.

In 2019 Alastair signed with Tab Benoit's Whiskey Bayou Records and will have a new CD released in the summer of 2020 produced by Benoit titled THE NEW WORLD BLUES.



Booklet für Standing Out Loud

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO