Arto Koskinen: Fuga Indiana Joonas Ahonen

Cover Arto Koskinen: Fuga Indiana

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
07.06.2024

Label: Alpha Classics

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Joonas Ahonen

Komponist: Arto Koskinen (1947)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 96 $ 14,50
  • Arto Koskinen (b. 1947): Prelude:
  • 1Koskinen: Prelude02:32
  • Fantasia in Sâranga:
  • 2Koskinen: Fantasia in Sâranga: I. Animato04:25
  • 3Koskinen: Fantasia in Sâranga: II. Presto con fuoco04:13
  • Fuga indiana:
  • 4Koskinen: Fuga indiana: I. Prelude. Teneramente02:48
  • 5Koskinen: Fuga indiana: II. Fugue. Molto serioso05:12
  • 6Koskinen: Fuga indiana: III. "Jor and Jhala"02:11
  • Fuga libera:
  • 7Koskinen: Fuga libera: I. Prelude. Con grazia02:57
  • 8Koskinen: Fuga libera: II. Fugue. Allegro03:21
  • Triamonia:
  • 9Koskinen: Triamonia: I. Canon. Serioso02:43
  • 10Koskinen: Triamonia: II. Fughetta. Deciso02:39
  • 11Koskinen: Triamonia: III. Finale. Molto risoluto01:46
  • Fantasia in Yaman:
  • 12Koskinen: Fantasia in Yaman: I. Dolce cantabile05:39
  • 13Koskinen: Fantasia in Yaman: II. Teneramente (For Elk)04:52
  • Fuga seria:
  • 14Koskinen: Fuga seria: I. Prelude. Serioso02:41
  • 15Koskinen: Fuga seria: II. Fugue01:50
  • 16Koskinen: Fuga seria: III. Interlude02:45
  • 17Koskinen: Fuga seria: IV. Allegro risoluto05:12
  • Total Runtime57:46

Info zu Arto Koskinen: Fuga Indiana

Arto Koskinen ist ein finnischer Komponist, Pianist und Cembalist, der sein musikalisches Leben dem Dialog zwischen der asiatischen, europäischen und afroamerikanischen Tradition gewidmet hat. In den 1970er Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für den Jazz und studierte dann indische Vokalmusik an einer Musik- und Tanzschule in Neu-Delhi. Außerdem vertiefte er sich in das Studium polyphoner Techniken aus der Barockzeit und versuchte, diese mit den melodischen Prinzipien der orientalischen Musik in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist diese zwischen 1987 und 2000 komponierte "indische Fuge", deren Hauptquellen die klassische nordindische Musik, die traditionelle westliche Polyphonie und afro-amerikanische Improvisationen sind. Sein Landsmann Joonas Ahonen, ein vielschichtiger Pianist, der bereits Le Monde selon George Antheil mit Patricia Kopatchinskaja (ALPHA797) aufgenommen hat, ist ein leidenschaftlicher Fürsprecher der Musik von Koskinen. Diese Monographie stellt nun endlich die Musik eines Komponisten mit einer höchst originellen Ausdrucksweise in den Mittelpunkt.

Joonas Ahonen, Klavier




Joonas Ahonen
Die Bandbreite des finnischen Pianisten Joonas Ahonen reicht von der Interpretation der Wiener Klassik auf historische Klaviere bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Musik. Ahonen ist Mitglied des Klangforum Wien, das zu den führenden Ensembles für neue Musik zählt, und Mitglied des Rödberg Hammerklaviertrio. Als Solist trat er u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Helsinki, dem Symphonieorchester des Finnischen Rundfunks, the BBC Symphony Orchestra, den Ensembles Avanti! und Ictus auf.

Ahonens Aufnahmen von Ligetis Klavierkonzert und Ives‘ Sonate Nr. 2 “Concord” bei BIS Records wurden von der Kritik begeistert aufgenommen. Zuletzt war er im Rahmen von Aufführungen mit dem Stavanger SO unter der Leitung von Pablo Heras-Casado und mit dem ORF RSO Wien unter Marin Alsop zu hören und trat mit der Geigerin Patricia Kopatchinskaja in Lockenhaus, Gstaad und in der Mailänder Teatro alla Scala auf.



Booklet für Arto Koskinen: Fuga Indiana

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO