Gravity Stairs Crowded House

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
31.05.2024

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1Magic Piano04:46
  • 2Teenage Summer03:39
  • 3The Howl03:26
  • 4All That I Can Ever Own03:04
  • 5Oh Hi02:59
  • 6Some Greater Plan (for Claire)04:10
  • 7Black Water, White Circle03:42
  • 8Blurry Grass03:09
  • 9I Can't Keep Up With You04:01
  • 10Thirsty03:30
  • 11Night Song04:12
  • Total Runtime40:38

Info zu Gravity Stairs

Nach der überraschenden Veröffentlichung der schwindelerregenden Single "Oh Hi" haben die neuseeländischen Legenden Crowded House bekannt gegeben, dass ein neues Album in Planung ist. Gravity Stairs" ist der achte Longplayer der Band und erscheint, nachdem Crowded House sich einen Vertrag mit BMG für die Veröffentlichung des Albums gesichert haben. "Wir freuen uns, mit den guten Leuten von BMG zusammenzuarbeiten, von denen wir bereits wissen, dass sie Musik lieben und uns sehr schätzen", so Neil Finn in einer Pressemitteilung, die das Album bewirbt. "Es fühlt sich wie ein neuer Anfang an.

Produziert von Steven Schram (Paul Kelly, San Cisco), wurde Gravity Stairs von der aktuellen Crowded House-Besetzung, bestehend aus Neil Finn, Nick Seymour, Mitchell Froom und Finns Söhnen Elroy und Liam, aufgenommen. Die erste Singleauskopplung ist das Wohlfühlstück Oh Hi", ein typischer Crowded-House-Song, der von einem charmanten Musikvideo begleitet wird, in dem Finns Gesicht auf einem Kind zu sehen ist, das an verschiedenen Orten in New York herumtanzt, unter anderem in der U-Bahn und in einem Lebensmittelladen.

Der Titel des 11-Track-Albums wurde von einer schweren Steintreppe in der Nähe von Finns Urlaubsort inspiriert, die ihn zum Nachdenken über seine verbleibende Zeit auf der Erde brachte. "Es ist eine Metapher dafür, dass man etwas älter wird und sich seiner eigenen Sterblichkeit, seiner eigenen Körperlichkeit bewusst wird", erklärt Finn. "Die Dinge werden ein wenig schwieriger, und man braucht mehr Entschlossenheit, um den Gipfel zu erreichen, aber es gibt immer noch den gleichen Drang, sie zu erklimmen.

Dies ist das erste Album von Crowded House seit dem von der Kritik hochgelobten Album Dreamers Are Waiting aus dem Jahr 2021. Dieses Album schaffte es bis auf Platz zwei der ARIA-Charts und war das 44. meistverkaufte Album in Australien. Wir drücken die Daumen, dass Gravity Stairs die gleichen Höhen erreicht.

Crowded House




Crowded House
After the break up of Split Enz in 1984, one of its major songwriters, Neil Finn (b. 27 May 1958, Te Awamutu, New Zealand; guitar), along with Split Enz drummer Paul Hester plus Craig Hooper (guitar) and Nick Seymour (bass) formed Crowded House in 1986, after originally calling themselves the Mullanes.

Signed to Capitol Records, the group resided in Los Angeles (where they were given their new name after the group's cramped living conditions), and worked with producer Mitchell Froom. With the group by now reduced to a trio with the departure of Hooper, Crowded House's debut album was released to little fanfare, but two singles lifted from it became enormously successful giving the group US chart hits with 'Don't Dream It's Over' (number 2) and 'Something So Strong' (number 7) in 1987. The album had one of the longest ascents up the charts ever noted, eventually peaking at number 12.

A subdued reaction to the second album failed to consolidate the group's reputation in the singles chart despite reaching the US Top 40. Paul Young gave the group some welcome publicity in the UK by singing 'Don't Dream It's Over' at the Nelson Mandela concert at Wembley Stadium in June 1988. Neil's reconciliation with brother Tim Finn led to Crowded House strengthening the line-up when he joined in February 1991. The Finn brothers subsequently cracked the UK market with the Top 20 hit 'Fall At Your Feet' (1991) and the Top 10 with 'Weather With You' (1992). The much acclaimed album Woodface also reached the Top 10 in the UK Crowded House's standing in their adopted home of Melbourne, Australia is such that the Melbourne Museum For Performing Arts displays a Crowded House exhibition, containing assorted memorabilia of the group.

In November 1991, while the band were enjoying world-wide success, Tim Finn decided to leave the line-up and continue with his solo career. Both brothers were awarded the OBE in June 1993 for their contribution to music of New Zealand. In June 1996 they announced their farewell, bowing out with an excellent compilation package featuring three new songs. Their emotional final performance was in Sydney on 24 November 1996. Neil Finn moved on to a solo career, releasing his debut album in June 1998.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO