Visioni del Novecento Livia Mazzanti

Cover Visioni del Novecento

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
01.04.2022

Label: fonè Records

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Livia Mazzanti

Komponist: Arnold Schoenberg (1874-1951), Giacinto Scelsi (1905-1988), Olivier Messiaen (1908-1992), Paul Hindemith (1895-1963)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 88.2 $ 14,50
DSD 64 $ 14,50
  • Arnold Schoenberg (1874 - 1951):
  • 1Schoenberg: Variations on a recitative op.4021:45
  • Olivier Messiaen (1908 - 1992):
  • 2Messiaen: L'Ascension-Quatre Méditations Symphoniques - Majesté du Chirst demandant sa gloire à son Père06:19
  • 3Messiaen: L'Ascension-Quatre Méditations Symphoniques - Alléluias sereins d'une ame qui désire le ciel06:38
  • 4Messiaen: L'Ascension-Quatre Méditations Symphoniques - Transports de joie d'une ame devant la gloire du Christ qui est la sienne04:42
  • 5Messiaen: L'Ascension-Quatre Méditations Symphoniques - Prière du Christ montant vers son Père07:58
  • Paul Hindemith (1895 - 1963):
  • 6Hindemith: Sonata I, Moderatamente veloce - Vivace06:14
  • 7Hindemith: Sonata I, Molto lento - Fantasia, liberamente - Calmo e animato10:11
  • Giacinto Scelsi (1905 - 1988):
  • 8Scelsi: In nomine Lucis08:36
  • Total Runtime01:12:23

Info zu Visioni del Novecento

From the very beginning of her career in Rome in the eighties, Livia Mazzanti has revealed a wide range of interpretation, playing rarely executed organ compositions and choosing to offer possible affinities between different periods and styles in her concert programs.

Livia Mazzanti plays on the Organ Kleuker (1978) designed by Jean Guillou for the Church of Notre Dame des Neiges at l'Alpe d'Huez (France).

Livia Mazzanti was born in Rome, where she studied piano (obtaining a diploma in 1980), organ and composition for organ with highest honours (1985).

She moved to Paris where in 1988 she won a French Government Grant.

Her career as an organist began at the Basilica Ss Cosma and Damiano, and then at the Church of S. Maria Maddalena in Rome.

For this album, dedicated to XXth century organ music, Livia Mazzanti chose to play on an instrument of contemporary significance: the Kleuker organ designed by Jean Guillou for the Church of Notre Dame des Neiges at l'Alpe d'Huez (France).

In this album Livia Mazzabti plays the Variations on a recitative op. 40 / Arnold Schoenberg (1941), L'Ascension - Quatre Méditations Symphoniques / Olivier Messiaen (1933), Sonata I Paul Hindemith (1937) and In nomine Lucis / Giacinto Scelsi (1974)

The album was recorded by Giulio Cesare Ricci at the Church of Notre Dame des Neiges, Alpe d'Huez in France in November 1991.

Livia Mazzanti, organ

Digitally remastered




Livia Mazzanti
Schon seit Anfang ihrer Karriere in den achtziger Jahren in Rom erschließt Livia Mazzanti interpretatorisch einen weiten Horizont, indem sie wenig bekannte und selten gespielte Orgelwerke aufführt und in ihren Konzertprogrammen mit Vorliebe mögliche Affinitäten zwischen verschiedenen Epochen und Stilrichtungen suggeriert.

Nach den Diplomen in Klavier, Orgel und Komposition für Orgel hat sie einen entscheidenden Impuls erhalten durch die Begegnung mit Komponisten wie Giacinto Scelsi und später Jean Guillou, unter dessen Leitung sie ihre Ausbildung in Frankreich vervollständigt hat.

1985 mit dem Spezialpreis der Jury des internationalen Orgelwettbewerbs in Rom geehrt, hat sie 1988 eine Studienbörse der französischen Regierung erhalten und sich in Paris niedergelassen, wo ihr im darauffolgenden Jahr vom Jury der Schola Cantorum einstimmig das Diplôme de Concert vergeben wurde.

Seitdem ist sie sowohl in Italien als auch in Frankreich tätig; Konzertreisen führten sie durch ganz Europa, in die USA und den nahen Osten.

Man verdankt ihr die Anstiftung und künstlerische Leitung des Festivals MUSICOMETA in Rom, das seit 1995 international gefeierte Solisten präsentiert. Ebenfalls in Rom ist sie seit Jahren Mitarbeiterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche. In Frankreich ist sie als einzige ausländische Interpretin in die Serie von Orgelaufnahmen der RCA Victor/BMG France einbezogen worden; diese Aufnahmen haben ihr den Lob von Zeitschriften wie Diapason, Répertoire, Organist's Review eingetragen.

Livia Mazzanti hat auch für Fonè aufgenommen und an der von Philips/Universal veröffentlichten Gesamtaufnahme der Werke für Orgel von Jean Guillou teilgenommen. Unlängst hat sie die Werke für Orgel von Mario Castelnuovo-Tedesco wiederentdeckt und sämtlich auf der Orgel der Tonhalle Zurich für das Label AEOLUS eingespielt.



Booklet für Visioni del Novecento

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO