RENCONTRE – BEGEGNUNG. Liedbearbeitungen von Fauré, Gounod, Saint-Saëns & Hensel Olga Wien, figure humaine kammerchor & Denis Rouger

Cover RENCONTRE – BEGEGNUNG. Liedbearbeitungen von Fauré, Gounod, Saint-Saëns & Hensel

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
14.06.2024

Label: Carus

Genre: Classical

Subgenre: Choral

Interpret: Olga Wien, figure humaine kammerchor & Denis Rouger

Komponist: Camille Saint-Saens (1835-1921), Gabriel Faure (1845-1924), Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847), Charles Gounod (1818-1893)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Gabriel Fauré (1845 - 1924): Automne, Op. 18 No. 3 (Arr. Rouger):
  • 1Fauré: Automne, Op. 18 No. 3 (Arr. Rouger)02:40
  • Poème d'un jour, Op. 21 (Arr. Rouger):
  • 2Fauré: Poème d'un jour, Op. 21 (Arr. Rouger): No. 1, Rencontre02:19
  • 3Fauré: Poème d'un jour, Op. 21 (Arr. Rouger): No. 2, Toujours01:19
  • 4Fauré: Poème d'un jour, Op. 21 (Arr. Rouger): No. 3, Adieu02:01
  • Fleur jetée, Op. 39 No. 2 (Arr. Rouger):
  • 5Fauré: Fleur jetée, Op. 39 No. 2 (Arr. Rouger)01:31
  • Le secret, Op. 23 No. 3 (Arr. Rouger):
  • 6Fauré: Le secret, Op. 23 No. 3 (Arr. Rouger)02:11
  • Clair de lune, Op. 46 No. 2 (Arr. de Crépy):
  • 7Fauré: Clair de lune, Op. 46 No. 2 (Arr. de Crépy)03:21
  • Aurore, Op. 39 No. 1 (Arr. Rouger):
  • 8Fauré: Aurore, Op. 39 No. 1 (Arr. Rouger)02:31
  • Charles Gounod (1818 - 1893): La nuit, CG 182:
  • 9Gounod: La nuit, CG 18203:55
  • Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): Aimons-nous (Arr. Rouger):
  • 10Saint-Saëns: Aimons-nous (Arr. Rouger)04:45
  • Nocturne (Arr. Rouger):
  • 11Saint-Saëns: Nocturne (Arr. Rouger)02:27
  • Chanson à boire du vieux temps (Arr. Rouger):
  • 12Saint-Saëns: Chanson à boire du vieux temps (Arr. Rouger)02:04
  • Fanny Hensel (1895 - 1847): Zauberkreis (Arr. Rouger):
  • 13Hensel: Zauberkreis (Arr. Rouger)02:21
  • Traum (Arr. Rouger):
  • 14Hensel: Traum (Arr. Rouger)02:45
  • Mignon (Arr. Rouger):
  • 15Hensel: Mignon (Arr. Rouger)01:43
  • Sehnsucht nach Italien (Arr. Rouger):
  • 16Hensel: Sehnsucht nach Italien (Arr. Rouger)01:47
  • Gabriel Fauré: Les djinns, Op. 12:
  • 17Fauré: Les djinns, Op. 1204:15
  • 5 Mélodies de Venise, Op. 58:
  • 18Fauré: 5 Mélodies de Venise, Op. 58: No. 1, Mandoline (Arr. Rouger)02:05
  • 19Fauré: 5 Mélodies de Venise, Op. 58: No. 2, En sourdine (Arr. Rouger)03:16
  • 20Fauré: 5 Mélodies de Venise, Op. 58: No. 3, Green02:17
  • 21Fauré: 5 Mélodies de Venise, Op. 58: No. 4, À Clymène (Arr. Rouger)03:26
  • 22Fauré: 5 Mélodies de Venise, Op. 58: No. 5, C'est l'extase03:06
  • Pavane, Op. 50:
  • 23Fauré: Pavane, Op. 5005:55
  • Total Runtime01:04:00

Info zu RENCONTRE – BEGEGNUNG. Liedbearbeitungen von Fauré, Gounod, Saint-Saëns & Hensel

Gabriel Fauré war ein Meister der lyrischen Leidenschaft. Er liebte die intime, kammermusikalische Besetzung. Zum Fauré-Jahr 2024 – sein Todestag jährt sich zum 100. Mal – hat Denis Rouger zahlreiche Lieder dieses großen Komponisten der französischen Spätromantik und des Fin de siècle für seinen figure humaine kammerchor bearbeitet. Die bekannten Kunstlieder, eigentlich komponiert für Solostimme und Klavier, werden in dieser einfühlsamen chorischen Interpretation ganz neu erlebbar.

Die beiden ersten Alben dieses jungen Ausnahmechores mit Arrangements von Liedern der Romantik aus Deutschland und Frankreich wurden von der Presse begeistert aufgenommen. Ergänzt wird das Programm durch Chorarrangements von Werken von Charles Gounod, Camille Saint-Saens und Fanny Hensel.

Georg Benz, Bariton
Olga Wien, Klavier
figure humaine kammerchor
Denis Rouger,Dirigent




figure humaine kammerchor
figure humaine, das menschliche Antlitz, ist inneres Leitmotiv und Name des im Jahr 2016 gegründeten Kammerchors junger Musikerinnen und Musiker aus Stuttgart. Sie alle eint der Wunsch, Chormusik mit hohem kammermusikalischem Anspruch zur Aufführung zu bringen. Musikalischer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist dabei die französische und deutsche Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts. Eine besondere Spezialität des Chores und seines Gründers und Leiters Denis Rouger sind Bearbeitungen französischen Kunstliedgutes, das auf diese Weise seinen Weg in die Ohren und Herzen des europäischen Publikums finden kann. Neben der Verneigung vor dem Schaffen des Dichters Paul Éluard und des Komponisten Francis Poulenc verbirgt sich im Namen des Chores auch die Stärke jedes Einzelnen für den Chorklang und für die musikalische wie auch humanistische Gestaltung. Der Chor wurde neben seiner Stuttgarter Saison in mehrere Städte und zu verschiedenen Festivals eingeladen: dem Festival für Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, den Festivals in Konstanz und Lorch sowie den Ludwigsburger Schlossfestspielen. In Frankreich ist figure humaine unter anderem beim Festival Les rencontres musicales in Vézelay in der Bourgogne aufgetreten. Das Ensemble arbeitet ebenfalls mit den Stuttgarter Philharmonikern zusammen sowie mit dem Carus-Verlag bei der Erstellung von Begleit-CDs für Chorsammlungen zusammen. figure humaine wird von der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg unterstützt.

Denis Rouger
wuchs als Sohn einer Musikerfamilie in Paris auf und erlernte dort Trompete, Horn, Klavier und Gesang. Am CNSM (Conservatoire National Supérieur de Musique) studierte er Kompositionslehre, worin er erste Preise in Harmonie, Fuge und Kontrapunkt erhielt. Seine Ausbildung zum Chorleiter absolvierte er in Frankreich sowie in Holland an der Akademie Kurt Thomas und er erhielt das Certificat d’Aptitude für Vokalensembles vom französischen Kultusministerium.

Als „Professeur agrégé“ an der Universität Paris-Sorbonne leitete er den „Chœur de Paris-Sorbonne“ und unterrichtete zwanzig Jahre lang Chorleitung. Von 1993 bis 2003 war er als Chorleiter an der Kathedrale Notre-Dame de Paris und von 2005 bis 2006 an der Kirche Madeleine, von der er den Titel eines „Ehrenkapellmeisters“ erhielt, tätig.

Die Leitung zahlreicher Berufs- und Amateur­ensembles führte ihn unter anderem nach Deutschland, wo er als Gastdirigent vom Landes­jugendchor Baden-Württemberg, vom Balthasar Neumann Chor sowie von Rundfunkchören in Hamburg (NDR) und Stuttgart (SWR) eingeladen wurde, nach Italien, Holland, Kanada, in die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Schweiz (Festival Luzern). Außerdem war er an mehreren Uraufführungen zeitgenössischer Werke u.a. von Klaus Huber, N’guyen Thien Dao, Philippe Mazé und Yves Castagnet beteiligt.

Er gibt Meisterkurse für Chorleitung in Schweden, Bulgarien, Frankreich, Deutschland sowie in der Schweiz. Im April 2011 folgte Denis Rouger der Berufung als Professor für Chordirigieren an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Der von ihm im Herbst 2011 gegründete Kammerchor der Musikhochschule gewann 2014 den Ersten Preis beim Internationalen Chorwettbewerb in Mosbach (Deutschland).

In Zusammenarbeit mit Carus ist das Chorbuch Französische Chormusik erschienen sowie die Debüt-CD des 2016 von Denis Rouger gegründeten figure humaine kammerchor (www.figurehumaine.de).



Booklet für RENCONTRE – BEGEGNUNG. Liedbearbeitungen von Fauré, Gounod, Saint-Saëns & Hensel

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO