Album Info

Album Veröffentlichung:
2010

HRA-Veröffentlichung:
12.10.2010

Label: Katzenberger Music Production

Genre: Classical

Subgenre: Concertos

Interpret: Anne-Sophie Bertrand

Komponist: Isaac Albéniz, Gabriel Fauré (1945-1924), Johann Sebastian Bach (1685–1750), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Georg Friedrich Händel, Jean Françaix (1912–1997), Elias Parish Alvars, Sergei Prokofiev (1891-1953), Claude Debussy

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 192 $ 19,40
FLAC 96 $ 18,50
  • 1Suite Espagnole: Nr. 5 'Asturias'06:34
  • 2Impromptu pour la Harpe op. 8609:12
  • 3Suite Nr. 1, BWV 996, Preludio02:36
  • 4Allemande02:25
  • 5Courante01:56
  • 6Sarabande03:52
  • 7Bourée01:14
  • 8Gigue01:38
  • 9Präludium op. 35 Nr. 102:48
  • 10Präludium und Toccata: Präludium03:22
  • 11Toccata01:58
  • 12Suite pour Harpe: Preludio01:27
  • 13Capriccio01:27
  • 14Sogno02:37
  • 15Sarabande02:53
  • 16Rondino00:56
  • 17Elégie03:33
  • 18Finale04:18
  • 19Epilogue02:41
  • 20Introduction, Cadenza and Rondo06:29
  • 21Prélude op 12 Nr. 702:27
  • 22Prélude Cahier II, Nr. 5 ('Bruyères')03:07
  • 23Special Track 101:38
  • 24Special Track 202:34
  • Total Runtime01:13:42

Info zu KMP 02

Mit dieser Produktion verwirklicht Anne-Sophie Bertrand die Weltersteinspielung der 'Suite pour Harpe' von Jean Françaix.

Für die Authentizität im Ausdruck dieser Werkinterpretation schuldet die Künstlerin besonderen Dank an Mme Claude Françaix, Tochter des Komponisten. Als Pianistin und renommierte Interpretin der Musik ihres Vaters ermöglichte sie Anne-Sophie Bertrand, die multiplen Facetten des Komponisten zu erfahren. So ließ sich eine möglichst nahe musikalische Anlehnung an die Ausdruckswelt von Jean Françaix erreichen.

DYNAMIC RANGE: DR 17

DR (Dynamic Range) ist die lautmalerische Bezeichnung des technischen Begriffs “Loudness Range” und beschreibt die dynamische Qualität eines Songs oder einer Songsammlung (Album). Ein niedriger Wert (z.B. DR3) reflektiert einen starken Missbrauch von Kompression (künstliche dynamische Verdichtung). DR3 entspricht einer effektiv genutzten Dynamik von 3dB zwischen den höchsten Pegeln (Peaks) und durchschnittlichen Pegeln (RMS). Hohe DR-Werte (DR12 oder höher) stehen für natürliche und atmende Aufnahmen, die einer geringen Dosis dynamischer Klangbearbeitung unterzogen wurden. Das DR-System hat die Intention Schwarz-Weiß-Beurteilung von Dynamikbearbeitung zu vermeiden. Während DR7 für Rock-Musik einen niedrigen und für Jazz einen sehr niedrigen Wert darstellt, ist dieser Wert für elektronische Club-Musik schon fast vorbildlich, da die Mehrzahl heutiger Veröffentlichungen in diesem Genre Werte um DR4 oder niedriger aufweist. Alle Werte über DR12 haben generell eine hohe dynamische Qualität.

www.dynamicrange.de

Anne-Sophie Bertrand


Paris ist die Geburtsstadt der französisch-amerikanischen Harfenistin Anne-Sophie Bertrand. Ihre Studien bei renommierten Harfenistinnen in London, Lyon, und Brüssel fanden in Form zahlreicher Preise und Höchstbewertungen erfolgreiche Bestätigung. Vervollständigt wurde diese bemerkenswerte Laufbahn durch internationale Wettbewerbserfolge und Preise in Cardiff (1994), Brüssel (1995) und London (1998, 1999 und 2005). 2007 wurde ihr der Titel “Associate” von der Royal Academy of Music für herausragende Musiker verliehen.

Seit September 2000 ist sie die Soloharfenistin beim Hessischen Rundfunk Sinfonieorchester Frankfurt am Main.

Gastkonzerte führten sie nach London (Wigmore Hall and Purcell Room), Brüssel (Palais des Beaux Arts), Amsterdam (Konzertgebow), Rotterdam (De Doelen), Paris (Musée d’Orsay), nach Caracas, Jerusalem, sowie den bekannten Festivals Aix en Provence, Festival des Flandres, Weilburger Schloss Festival u.a. Ihre Soloaufnahmen wurden von vielen großen Rundfunkanstalten wie der BBC, France-Musiques, arte, dem NDR, HR und WDR, u. a. gesendet.

Als gefragte Kammermusikerin wird sie regelmäßig zur renommierten 'Prussia Cove's Open Chamber Music' in Cornwall eingeladen und spielt in dem führenden belgischen Kammerorchester Prometheus Ensemble, mit welchem sie zahlreiche Stücke uraufgeführt hat.

Hervorhebenswert ist ihre Zuwendung zur Musik unserer Zeit. Sie ist Preisträgerin der internationalen Wettbewerbe Orpheus und Gaudeamus für die Interpretation zeitgenössischer Musik und gastiert bei großen Festivals für zeitgenössische Musik wie dem Ars Musica Festival in Brüssel. Anne-Sophie Bertrand arbeitete mit vielen berühmten Komponisten unserer Zeit, wie Heinz Holliger, Matthias Pintscher, Jörg Widmann, Mark-Anthony Turnage, Pierre Boulez und Mauricio Kagel.

Booklet für KMP 02

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO