1927-1929: Brücken aus dem Gestern (Orchesterwerke jüdischer Komponisten) Cora Irsen, Capitol Symphonie Orchester & Roland Böer

Cover 1927-1929: Brücken aus dem Gestern (Orchesterwerke jüdischer Komponisten)

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
17.05.2024

Label: Rondeau Production

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Cora Irsen, Capitol Symphonie Orchester & Roland Böer

Komponist: Bernhard Sekles (1872-1934), Juliusz Wolfsohn (1880-1944), Jaromir Weinberger (1896-1967), Werner Richard Heymann (1896-1961)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 48 $ 14,50
  • Bernhard Sekles (1872 - 1934): Der Dybuk, Op. 35 (Vorspiel für Orchester) [1928]:
  • 1Sekles: Der Dybuk, Op. 35 (Vorspiel für Orchester) [1928]08:21
  • Juliusz Wolfsohn (1880 - 1944): Hebräische Suite für Klavier und Orchester, Op. 8 (1928):
  • 2Wolfsohn: Hebräische Suite für Klavier und Orchester, Op. 8 (1928): 1. Beim Wunderrabbi [Andante religioso]07:52
  • 3Wolfsohn: Hebräische Suite für Klavier und Orchester, Op. 8 (1928): 2. Redl [Reigen] [Allegro con moto]06:35
  • 4Wolfsohn: Hebräische Suite für Klavier und Orchester, Op. 8 (1928): 3. Liebeslied [Andante con moto]08:15
  • 5Wolfsohn: Hebräische Suite für Klavier und Orchester, Op. 8 (1928): 4. Freilachs [Andante]08:34
  • Jaromír Weinberger (1896 - 1967): Weihnachten (Musik für großes Orchester und Orgel) [1929]:
  • 6Weinberger: Weihnachten (Musik für großes Orchester und Orgel) [1929]15:10
  • Werner Richard Heymann (1896 - 1961): Szenenmusiken für Stummfilme (1927/28):
  • 7Heymann: Szenenmusiken für Stummfilme (1927/28): No. 1 Festliches Getümmel01:31
  • 8Heymann: Szenenmusiken für Stummfilme (1927/28): No. 2 Misterioso erotico04:12
  • 9Heymann: Szenenmusiken für Stummfilme (1927/28): No. 3 Appassionata drammatico03:09
  • 10Heymann: Szenenmusiken für Stummfilme (1927/28): No. 4 Petite grotesque04:55
  • Total Runtime01:08:34

Info zu 1927-1929: Brücken aus dem Gestern (Orchesterwerke jüdischer Komponisten)

Vier Orchesterwerke jüdischer Musiker aus den Jahren 1927 bis 1929: Aus gerade einmal drei Jahren als Ausschnitt auf der großen Zeitschiene der Kulturgeschichte veröffentlicht dieses Album die digitalen Ersteinspielungen beeindruckender und teils hoch individueller Musik. Das nachdenkliche Bekenntniswerk des Konservatoriumsdirektors Bernhard Sekles, der faszinierende musikalische Kosmos der hebräisch beeinflussten Musik des großen Pianisten Juliusz Wolfsohn, die leuchtende Farbigkeit der Tondichtung des böhmischen Opernkomponisten Jaromir Weinberger und reizvolle Miniaturen aus der Stummfilmpraxis von Werner Richard Heymann.

Es ist wie ein lange verschollenes Familienalbum der Musik, das wir aufschlagen, an diesem Tag im November. Auf drei Jahre wirft es Schlaglichter, von 1927, als Charles Lindbergh erstmals ohne Unterbrechung mit dem Flugzeug den Atlantik überquerte, bis 1929, als weltweit die Börsen zusammenbrachen. In diesem Album ist Musik enthalten von vier jüdischen Komponisten aus dem Böhmen, Berlin, Frankfurt und Wien. Es sind Klänge zum Genießen, zum neugierigen Erkunden, zum Schwelgen, zum Wiedererkennen und zum Entdecken. Und Musik, die von der barbarischen NS-Herrschaft nahezu restlos eliminiert wurde.

Die ECHO-Preisträgerin Cora Irsen zählt zu den profilierten deutschen Interpretinnen spätromantischer Klaviermusik; Roland Böer von der Mailänder Scala bis zum London Symphony Orchestra zu den international gefragten Opern- und Konzertdirigenten.

Cora Irsen, Klavier
Capitol Symphonie Orchester
Roland Böer, Dirigent



Keine Biografie vorhanden.

Booklet für 1927-1929: Brücken aus dem Gestern (Orchesterwerke jüdischer Komponisten)

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO