Andrea Bernasconi: L'Huomo Dorothee Oberlinger

Cover Andrea Bernasconi: L'Huomo

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
07.06.2024

Label: deutsche harmonia mundi

Genre: Classical

Subgenre: Opera

Interpret: Dorothee Oberlinger

Komponist: Andrea Bernasconi (1706-1784)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Bernasconi: Fanfare:
  • 1Buschdorf: Fanfare01:26
  • Andrea Bernasconi (1706 - 1784): L'Huomo:
  • 2Bernasconi: L'Huomo: Trema, Spirto infernal (Recitativo accompagnato)02:39
  • 3Bernasconi: L'Huomo: Interludio Strumentale00:13
  • Johann Gabriel Seyffarth (1711 - 1796): L'Huomo:
  • 4Seyffarth: L'Huomo: Pantomime- Menuet (Balli)01:01
  • Andrea Bernasconi: L'Huomo:
  • 5Bernasconi: L'Huomo: Adorabil Deità (Recitativo)00:58
  • 6Bernasconi: L'Huomo: Allegro assai (Interludio Strumentale)00:10
  • 7Bernasconi: L'Huomo: Soffre talor del vento (Aria)08:35
  • 8Bernasconi: L'Huomo: Ad istruire i mortali (Recitativo)00:44
  • 9Bernasconi: L'Huomo: Caro padre (Aria)05:32
  • Johann Gabriel Seyffarth: L'Huomo:
  • 10Seyffarth: L'Huomo: Musette-Ballet (Balli)01:56
  • 11Seyffarth: L'Huomo: Prelude-Largo assai-Presto-Gravement (Balli)01:30
  • Andrea Bernasconi: L'Huomo:
  • 12Bernasconi: L'Huomo: Vincemmo amici (Recitativo)02:40
  • Johann Gabriel Seyffarth: L'Huomo:
  • 13Seyffarth: L'Huomo: Presto-Presto (Balli)02:09
  • Andrea Bernasconi: L'Huomo:
  • 14Bernasconi: L'Huomo: Vivace (Interludio Strumentale)00:10
  • 15Bernasconi: L'Huomo: Animia, ecco lo stral (Recitativo)00:27
  • 16Bernasconi: L'Huomo: Venite, venite (Coro)01:23
  • 17Bernasconi: L'Huomo: Dove son io! (Recitativo accompagnato)03:29
  • 18Bernasconi: L'Huomo: Per lei mi nacque amore (Aria)04:05
  • 19Bernasconi: L'Huomo: Da si dolci espressioni (Recitativo)01:03
  • 20Bernasconi: L'Huomo: Che bel piacere (Aria)05:31
  • 21Bernasconi: L'Huomo: Grazioso (Interludio Strumentale)00:38
  • 22Bernasconi: L'Huomo: Sotto l'impero mio (Recitativo)00:52
  • 23Bernasconi: L'Huomo: Cieli, che veggo! (Recitativo)01:09
  • 24Bernasconi: L'Huomo: Arresta il passo (Recitativo)01:46
  • 25Bernasconi: L'Huomo: Dar bando alla ragione (Aria)06:20
  • 26Bernasconi: L'Huomo: Cieli! Qual' improviso (Recitativo)01:08
  • 27Bernasconi: L'Huomo: Vani li sforzi miei (Recitativo)00:49
  • 28Bernasconi: L'Huomo: Genio eterno (Aria)06:00
  • 29Bernasconi: L'Huomo: D'aver resi al mio impero (Recitativo)01:30
  • 30Bernasconi: L'Huomo: Se un dardo avvento (Aria)05:56
  • 31Bernasconi: L'Huomo: Marcia (Interludio Strumentale I)00:42
  • 32Bernasconi: L'Huomo: Monarca invitto (Coro)01:01
  • 33Bernasconi: L'Huomo: Del vostro ardente zelo (Recitativo)00:39
  • 34Bernasconi: L'Huomo: Tergi quei vaghi rai (Aria)04:44
  • 35Bernasconi: L'Huomo: Mostro crudel (Recitativo)01:00
  • 36Bernasconi: L'Huomo: Cieli! Anemone è questi! (Recitativo)00:38
  • 37Bernasconi: L'Huomo: Questi brevi momenti (Recitativo)00:36
  • 38Bernasconi: L'Huomo: Sino al respiro estremo (Aria)03:55
  • 39Bernasconi: L'Huomo: Ah traditor! (Recitativo)00:26
  • 40Bernasconi: L'Huomo: Per ingannar più facilmente (Recitativo)03:59
  • 41Bernasconi: L'Huomo: Fuggi da me t'invola (Aria)08:00
  • 42Bernasconi: L'Huomo: Dove corri infelice (Recitativo)00:58
  • 43Bernasconi: L'Huomo: La ragion gli affetti (Aria)04:47
  • 44Bernasconi: L'Huomo: Esiti ancor? (Recitativo)00:22
  • 45Bernasconi: L'Huomo: Del tuo malvagio impegno (Aria)03:21
  • 46Bernasconi: L'Huomo: Possenti numi! (Recitativo)01:05
  • 47Bernasconi: L'Huomo: Marcia (Interludio Strumentale II)01:04
  • 48Bernasconi: L'Huomo: Gran nume fulgido (Coro I)02:23
  • 49Bernasconi: L'Huomo: Ah chiaro splendi intorrno (Cavatina)02:54
  • 50Bernasconi: L'Huomo: Tu de nostri emuli (Coro)00:39
  • 51Bernasconi: L'Huomo: Ecco, già manifesto (Recitativo)00:24
  • 52Bernasconi: L'Huomo: O Sol che venero (Cavatina)02:16
  • 53Bernasconi: L'Huomo: Gran nume fulgido (Coro II)00:51
  • 54Bernasconi: L'Huomo: Genio possente (Recitativo)00:58
  • Johann Gabriel Seyffarth: L'Huomo:
  • 55Seyffarth: L'Huomo: Prelude-Grazioso-Menuet-Allegro (Balli)03:07
  • Andrea Bernasconi: L'Huomo:
  • 56Bernasconi: L'Huomo: Andiamo, e si prepari (Recitativo)00:16
  • 57Bernasconi: L'Huomo: Marcia (Interludio Strumentale III)00:26
  • 58Bernasconi: L'Huomo: Amabile Incosia (Recitativo)00:58
  • 59Bernasconi: L'Huomo: Della farfalla infida (Aria)06:11
  • 60Bernasconi: L'Huomo: Del suo labbro (Recitativo)00:13
  • 61Bernasconi: L'Huomo: Cieli, è qui Negiorea (Recitativo)00:22
  • 62Bernasconi: L'Huomo: Ti sembro austera (Aria)05:29
  • 63Bernasconi: L'Huomo: In quale errore (Recitativo)00:58
  • 64Bernasconi: L'Huomo: Disperato (Interludio Strumentale)00:17
  • 65Bernasconi: L'Huomo: Cieli! M'avreste forse (Recitativo accompagnato)02:58
  • 66Bernasconi: L'Huomo: Ove fuggo? (Cavatina)00:50
  • 67Bernasconi: L'Huomo: Si, che voglio appagarvi (Recitativo)00:22
  • 68Bernasconi: L'Huomo: Ah scigurato (Recitativo)03:03
  • 69Bernasconi: L'Huomo: E dunque ver (Recitativo)02:51
  • 70Bernasconi: L'Huomo: Le tenebre vinte (Coro)02:30
  • Johann Gabriel Seyffarth: L'Huomo:
  • 71Seyffarth: L'Huomo: Allegro di molto-Presto assai (Balli)01:13
  • Total Runtime02:31:35

Info zu Andrea Bernasconi: L'Huomo

König Friedrich der Große besucht seine Schwester Wilhelmine in Bayreuth, sie ist dort Markgräfin. Wie es üblich ist, wird dem Gast zu Ehren eine neue Oper aufgeführt. Wahrscheinlich hat er schon geahnt, dass er keine der üblichen Huldigungswerke vorgesetzt bekommt - dazu kennt er seine Lieblingsschwester mit ihrem spitzbübischen Selbstbewusstsein und ihrer fulminanten Bildung zu gut. Und er sollte recht behalten: Anstatt dem preußischen König seine Macht und Weisheit allegorisch vorzuführen, feiert Wilhelmine die Überlegenheit der weiblichen Seele, die generös über die Unzulänglichkeiten der Männer hinwegsieht. Und beruft sich dabei noch auf die Philosophie des persischen Religionsstifters Zarathustra.

"L'Huomo" (doppeldeutig: "der Mensch" und "der Mann") ist die "Festa teatrale" betitelt, die 1754 uraufgeführt wurde. Wilhelmine selbst hat das Libretto verfasst und die Musik beim Münchner Vizekapellmeister Andrea Bernasconi in Auftrag gegeben. Nun erklingt die ebenso festliche wie hintersinnige Oper wieder am Ort ihrer Uraufführung: am Markgräflichen Opernhaus, heute UNESCO-Welterbe, weil es nahezu original erhalten ist und seit der letzten Renovierung in frischem Glanz erstrahlt. Dorothee Oberlinger leitet das Ensemble 1700 und ein herausragendes Solistenensemble um Maria Ladurner, Philipp Mathmann und Simon Bode.

Philipp Mathmann, Sopran (Anemon)
Maria Ladurner, Sopran (Animia)
Francesca Benitez, Sopran (Guter Geist)
Florian Götz, Bariton (Böser Geist)
Alice Lackner, Mezzosopran (Vernunft)
Simon Bode, Tenor (Vernünftige Liebe, Flüchtige Liebe)
Anna Herbst, Sopran (Wollust)
Johanna Falkinger, Sopran (Unbeständigkeit)
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung




Dorothee Oberlinger
1969 in Aachen geboren, studierte Dorothee Oberlinger Blockflöte in Köln, Amsterdam und Mailand. Als "Instrumentalistin des Jahres" wurde sie 2008 mit dem renommierten Musikpreis Echo Klassik für ihre CD Italian Sonatas ausgezeichnet. Ihr Debüt gelang ihr 1997 mit dem 1. Preis im internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London und einem anschließenden Konzert in der Wigmore Hall. Seitdem ist Dorothee Oberlinger regelmäßig zu Gast bei den großen Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, Amerika und Asien und spielt als Solistin mit dem von ihr 2002 gegründeten Ensemble 1700 sowie mit renommierten Barockensembles und Orchestern wie den Sonatori de la Gioiosa Marca, Musica Antiqua Köln, der Akademie für Alte Musik Berlin, London Baroque, der Academy of Ancient Music oder Zefiro. Neben ihrer intensiven Beschäftigung mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts widmet sich Dorothee Oberlinger immer wieder auch der zeitgenössischen Musik, so wirkte sie an der jüngsten CD "Touch" des Schweizer Pop-Duos "Yello" mit. Seit 2009 ist sie Intendantin der traditionsreichen Arolser Barockfestspiele und seit 2004 ist sie Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg wo sie das dortige Institut für Alte Musik leitet.



Booklet für Andrea Bernasconi: L'Huomo

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO