Biographie Markus Kaufmann

Markus Kaufmann
Markus Kaufmann
Die faszinierende Welt der Tasten und Pfeifen mit Dramatik und Klangsinn in Bewegung zu bringen – das kennzeichnet Markus Kaufmann. Als Kirchenmusiker an der Leipziger Nikolaikirche genießt er es, seine Leidenschaft für Musik zu teilen und weiterzugeben.

Gemeinsam mit seinem Bruder Pascal entdeckte er frühzeitig die Welt der Musik. Seine vielseitige Begabung am Klavier, Orgel und Cembalo wurde von Markus Ludwig an der Musikschule des Landkreises Zwickau intensiv gefördert und durch Sonder- und Bundesauszeichnungen bei Jugend musiziert prämiert. Im September 2015 wurde ihm beim Internationalen Ciurlionis-Orgel-Wettbewerb als Finalist eines der drei Diploma in der Nationalphilharmonie Vilnius verliehen.

Von 2010 bis 2016 studierte er an der Hochschule für Kirchenmusik und an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden, u.a. in den Orgelklassen von Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und Prof. Martin Strohhäcker. Für sein Abschlusskonzert im Rahmen des künstlerischen A-Examens in der Dresdner Frauenkirche, in der eine eigene Orgelfassung des Till Eulenspiegel von Richard Strauss präsentierte, erhielt er eine Auszeichnung.

Seine kreative und unkonventionelle Programmgestaltung lässt ihn zu einem gern gesehenen Gast u.a. des Sächsischen Mozartfestes, OrgelPlus Bottrop, der Sommerkonzerten an der Deutschen Kirche in Stockholm, der Päpstlichen Marienbasilika in Kevelaer und der Dresdner Frauenkirche werden.

Als Solist konzertierte er u.a. mit dem Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz, der Mittelsächsischen Philharmonie sowie dem Festivalorchester Quedlinburg.

Die erste CD-Einspielung der Symphonie aus der neuen Welt von Antonín Dvořák gemeinsam mit seinem Bruder Pascal führte beide Musiker 2019 in die Dresdner Frauenkirche.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO